Entwicklungsgeschichte unserer Warenwirtschaft

Entwicklungsgeschichte unserer Warenwirtschaft b-med

Wir, die Firma B-soft, entwickeln jetzt seit drei Jahrzehnten Warenwirtschaftssoftware für den medizintechnischen Fach- und Großhandel. Dabei handelte es sich in den Anfängen um eine DOS-Anwendung, die vor allem auf Novell-Netzwerken zum Einsatz kam. Vor über 20 Jahren entwickelten wir unsere Warenwirtschaft in Form einer Windows-Anwendung komplett neu, behielten aber die grundsätzliche Installation über Netzlaufwerke bei. Als wir vor zehn Jahren zugunsten der Zusammenarbeit mit anderen Programmen unsere Datenbank durch eine SQL-Datenbank ergänzten, verwendeten wir zwar die damals neuen Windows Presentation Framework (WPF) und Windows Communication Framework (WCF), behielten aber das bewährte Grundgerüst unseres Programms bei.

Aus dieser Entwicklung ergibt sich der aktuelle Stand unserer Warenwirtschaft für den medizinisch-technischen Fachhandel: Es handelt sich um eine Windows-Anwendung, die ihre Stamm- und Bewegungsdaten in einem SQL Server ablegt, aber manche Einstellungen eben auch noch in einer selbstprogrammierten Datenbank speichert. Dazu läuft die Bereitstellung im Netz wie seit Jahrzehnten immer noch über freigegebene Netzlaufwerke, eine Technik, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz entspricht. Zusätzlich erwiesen sich WPF und WCF als Sackgasse, Microsoft stellte wenige Jahre später de-facto die Weiterentwicklung dieser Werkzeuge ein.

Diese unsere historische Entwicklung zusammen mit den sich veränderten Ansprüchen an Software führte dazu, das wir seit einigen Jahren intensiv nach einer neuen Plattform zur Programmentwicklung suchen und dafür verschiedene Entwicklungswerkzeuge evaluiert und erprobt haben.

Anforderungen an moderne Software